notfall-training
allgemein
Hier wird konzentriert die Kommunikation in einem Notfall der Gesundheit und eines Unfalles geübt. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass die Ehefrauen der berufstätigen Teilnehmer als Mütter dieses Training auch gerne in Anspruch nehmen, um die anfänglichen Sprachbarrieren während des Neuaufenthaltes in Deutschland eindeutig zu überwinden und sich dadurch sicher(er) fühlen. Insbesondere dann, wenn sie mit den Kindern alleine sind und der Ehemann geschäftlich viel unterwegs ist.
wirtschaft
Im Notfall-Training Wirtschaft werden Situationen im beruflichen Alltag des Teilnehmers geübt, in denen er nur wenig Zeit hat, sich auf eine Situation in Deutsch vorzubereiten, wie z.B. Projekt-Akquise, Präsentation der (Quartals-)Ergebnisse seiner Abteilung und wichtige und wesentliche geschäftliche, schwierige Verhandlungslagen.
In Fusions- und Übernahmeszenarien kommt es bisweilen zu gewissen sensiblen Situationen, die eine zeitnahe und interkulturell allgemeinverträgliche Lösung und entsprechende Vorbereitung benötigen.
medizin+pflege
In diesem beruflichen Umfeld ist eine barrierefreie Kommunikation die "heilige Pflicht", die nahezu keinerlei Sprachprobleme duldet. Der medizinische Notfall, als lebensrelevante Situation an sich, ist ohnehin anspruchs- und verantwortungsvoll genug.
Wir als Deutsch-Trainer und medizinisches Fachpersonal stellen fest, dass dieses Training das Sprachvermögen der Beteiligten und ganz besonders das sprachliche Selbstbewusstsein erheblich steigert und das weitere Sprachlernen sehr fördert und die Lernergebnisse nachhaltig bestehen bleiben und erfolgreich in der Praxis umgesetzt werden.
PS: Notfalltraining „Unfallmeldung“ zählt zu den spannendsten und aufregendsten Methoden die W-Fragewörter pragmatisch, nachhaltig und unvergesslich zu lernen. Das Training vermittelt den Teilnehmern eine hohe sprachliche Anwendungssicherheit.
Die Zufriedenheit und die barrierefreie Kommunikation im Krankenhausalltag sind wesentlich für eine konstruktive Zusammenarbeit in der beruflichen Praxis.